Donnerstag, 19. November 2020

Maulwurfgrüße zum 50.

Meine treue Leserin Sigrid feierte kürzlich ihren 50. Geburtstag. Diese Karte habe ich für sie gebastelt:

Den Hintergrund habe ich mit einer Löcher-Schablone in Grau- und Rosatönen gewischt. Darauf kam die 50 in der Farbe "Zarte Pflaume".


An die Zahl gelehnt sitzt der kleine Maulwurf und gratuliert mit einer Blume. Coloriert habe ich ihn mit Künstlerbuntstiften.


Ein rundes Glückwunschetikett schließt sich unten an.


Montag, 16. November 2020

Weihnachtskarte mit der Retiform-Technik

Die Retiform-Technik hatte ich im September in diesem Blogbeitrag vorgestellt. Bei dem besagten Bastelstammtisch habe ich auch die folgende Weihnachtskarte hergestellt.

Wieder wurden mehrere Felder durch das Auflegen von Schmierpapier und dem Wischen über die Ränder erzeugt, die dann mit weihnachtlichen Motiven gefüllt wurden.


Besonders reizvoll sind bei dieser Technik Motive, die eigentlich gar nicht in das jeweilige Feld hineinpassen, wie z.B. der Hirsch (oder ist es ein Rentier??).


Abschließend habe ich die Karte mit einem runden Spruchetikett und Goldsternen dekoriert. Die Farben sind ansonsten Savanne und Chili.

Samstag, 14. November 2020

Baumkugeln mit Aquarelltechnik

Man nennt die Technik auch Seifenblasentechnik. Wir haben sie bei einem Bastelstammtisch, der noch im Oktober stattfand, für Weihnachtsbaumkugeln angewandt.

Dazu zeichnet man sich auf Aquarellpapier mit Bleistift einen Kreis auf, den man mit einem Wassertankpinsel komplett mit Wasser auspinselt. Danach wird mit dem Wassertankpinsel Stempelfarbe (aus dem Deckel des Stempelkissens) aufgenommen und in dem Kreis verteilt. Durch das bereits vorhandene Wasser läuft  die Mehrheit der Farbpartikel fast von allein an den Rand - läuft aber genialerweise nicht ÜBER den Rand der Kugel hinaus. Es sei denn, man hat eine zittrige Hand und kommt mit dem Pinsel über den Rand. Leider war das so ein Tag, an dem ich KEINE ruhige Hand hatte. Bei den folgenden Karten ist es noch deutlicher zu sehen, dass ich übergemalt habe. 


Das muss ich also noch üben. :-)

Nachdem die Karten trocken waren, hatten wir allerdings Mühe, die Wellen aus dem Aquarellpapier herauszubekommen. Ich habe meine Kartenaufleger mehrfach über ein Falzbein gezogen, dadurch wurden sie einigermaßen glatt. Trotzdem haben sich beim Aufkleben auf die Grundkarte hässliche Falten gebildet. :-(  Vermutlich muss man sich in Geduld üben und das Aquarellpapier ein paar Tage unter Büchern pressen.

Nach dem Trocknen haben wir die Kugeln mit Schneeflockenmotiven bestempelt.

Fast hätte ich es vergessen: man kann auch mehrere Farben in den Kugeln vermischen. Das habe ich bei den Karten Nr. 2 und 3 auch getan, habe aber vergessen, welche es waren. :-)


 


Donnerstag, 12. November 2020

Goldene Tannen

 Auch auf meiner zweiten Weihnachtskarte kommen Tannenbäume vor.


Ich habe sie aus Goldkarton ausgestanzt und eine kleine Szene mit Haus und Weihnachtswichteln erstellt.


Die äußere Mattung ist ebenfalls in Gold. Den inneren Aufleger habe ich in Chili unterlegt. 

Das Gartengrün auf dem Karopapier gibt der Karte dann doch noch einen leichten "Wald-Touch".

Dienstag, 10. November 2020

Jetzt geht's los...

...mit den Weihnachtskarten auf meinem Blog. Gebastelt habe ich schon einige, gepostet aber noch nicht. 

Gestartet wird mit einer Tannenbaumkarte mit Hirsch.

Für den Hintergrund habe ich zwei Kanten abgeklebt und von dort auslaufend blaue Farbe gewischt. Die Tannen wurden teilweise gewischt, teilweise sind sie weiß geblieben.


Der Hirsch besteht aus mehreren Schichten Farbkarton in Espresso. Die Mattung ist Lagunenblau.


Der Spruch und die wenigen Glitzerpunkte runden das Gesamtbild ab.

Samstag, 7. November 2020

"Einschulungskarte" für einen Umschüler

Diese Karte gehört wieder zur Kategorie "außergewöhnliche Kartenaufträge". Ich würde sie sogar einordnen unter "höchst" außergewöhnlich!!

Für den Schwiegersohn in spe meiner Arbeitskollegin steht eine Umschulung zum Lokführer in einem Industrieunternehmen an. Da spaßeshalber auch eine Schultüte überreicht werden sollte, musste diese mit auf die Karte.


Um die Karte dennoch so männlich wie möglich zu gestalten, habe ich zu den Farben Savanne, Espresso und Farngrün gegriffen.


Das Eisenbahnmotiv habe ich schon lange in meinem Fundus. Ich wusste, dass irgendwann der Tag kommt, es einzusetzen! :-)


Die Schultüte wurde gewölbt auf die Karte geklebt. Da sie aber persönlich überreicht wird, ist das kein Problem.

Bei der Fertigung dieser Karte ist mir noch ein Malheur passiert. Beim Stempeln des Spruchs fiel mir doch tatsächlich der Stempel vom Acrylblock - wer kennt das? Blöderweise hat er natürlich auf der Karte einen hässlichen Abdruck hinterlassen, den ich dieses Mal nicht kaschieren konnte:

 

Wie heißt es doch so schön? "...und wer das Lied nicht weiter kann, der fängt noch mal von vorne an!" *grummel*


Mittwoch, 4. November 2020

Elefantenkarte

Hier kommt eine Karte mit einem Elefanten. Allerdings ganz anders, als es sonst meinem Bastelstil entspricht...

Eine ehemalige Kollegin, mit der ich bis 2002 das Büro geteilt habe, und die schon einige Jahre im Ruhestand ist, hatte Geburtstag. Ich konnte mich noch gut daran erinnern, dass sie Elefanten immer total gern mochte.

So habe ich das Thema nach so vielen Jahren nochmals aufgegriffen. Und das Feedback war großartig.



Sie sagte, dass sie Elefanten immer noch so gerne mag und ich habe ihr mit der Karte eine große Freude gemacht. Na, so sollte es sein!

Sonntag, 1. November 2020

Kosmetikgutschein zum Geburtstag

Für eine jung gebliebene End-Sechziger-Mutter baten die drei Töchter mich, eine passende Karte für einen Kosmetikgutschein zum Geburtstag zu erstellen. Flott sollte sie sein (die Karte)!


Ich denke, in dem knalligen Rosenrot in Kombination mit Schiefergrau ist mir das ganz gut gelungen.


Vorn drauf habe ich auf einen Text verzichtet. Durch die Falttechnik der Karte erscheint dieser aber auf der mittleren Klappe.


Wie man auf dem ersten Foto sieht, kann die Karte auch aufgestellt werden.

Hier noch einmal in zusammengeklappter Form:

Eigentlich fertigt man diese Kartenform mit einer Banderole. Ich habe die Falzkanten jedoch sehr gründlich mit dem Falzbein bearbeitet und so klafft die Karte nicht auf und ich konnte auf die Banderole verzichten.