Montag, 30. Dezember 2024

Gutschein für eine Stockholmreise (1)

Diese Karte (und die im nächsten Beitrag) wurden an zwei Geschwister zu Weihnachten verschenkt. Die Mutter lädt die erwachsenen Kinder zu einer Reise nach Stockholm ein.

Noch interessanter ist, dass die beiden Gutscheine mit nach Neuseeland genommen und dort verschenkt wurden. Deshalb hat die Mutter bei mir auch keine Explosionsboxen bestellt. Die Karten ließen sich besser dorthin transportieren.


Mit der Stanzschablone habe ich versucht, ein typisches Schwedenhaus nachzuahmen. Dazu habe ich die Fenster- und Türausschnitte weiß hinterlegt und ein paar weiße Kanten am Dach und als Fensterbänke angebracht.


Die Natur habe ich sehr grün und mit vielen Bäumen gestaltet.

Dazu kam noch ein Fahnenmast mit der schwedischen Flagge.



Freitag, 27. Dezember 2024

Weihnachtskarten mit goldenem Dorf und Hirsch

Eine - wie ich finde - recht edle Weihnachtskarte hatte meinen Basteltisch zu einer Freundin Richtung Peine verlassen. 


Die Häusersilhouette habe ich erstmals aus Goldkarton ausgestanzt. 


Den Nachthimmel habe ich in Dunkelblau gewischt und die Tannen auf dem Rest der Karte sind ganz einfach in Gold gestempelt.


Meine Freundin hat die Karte wieder auf ihrem Kachenofen platziert und mir davon auch ein Foto geschickt:


Die letzte Weihnachtskarte für dieses Jahr schicke ich auch gleich noch hinterher. Diese hat ebenfalls ein gestanztes Motiv aus Goldkarton. Hier ist es der Hirschkopf.



Mittwoch, 25. Dezember 2024

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen meinen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten! 🎄🎇

Hier zeige ich eine weitere Karte aus meiner diesjährigen Weihnachtskartenproduktion. Mal in nicht so konventionellen Weihnachtsfarben.


Auch diese Karte entstand noch beim letzten Bastelstammtisch.

Schöne Bescherung!

Mit diesem Gruß bin ich heute einen Tag zu spät, aber ich hoffe, ihr hattet gestern eine "schöne Bescherung"!? 🎅🎄

In manchen Ländern gibt es ja heute erst die Geschenke. Und bei uns kommt der Weihnachtsmann eigentlich auch nicht durch den Kamin. Trotzdem fand ich damals die Stanzform sehr schön und schaffte sie mir an.


Wie man an diesem Beispiel sieht, geht auch mal eine schwarze Karte! Die weißen Schneeflocken habe ich mit dem Gelstift getupft. Und schon verwandelt sich das Schwarz in einen dunklen Nachthimmel...🌜✨

Samstag, 21. Dezember 2024

Stille Tannen

Beim letzten Bastelstammtisch in diesem Jahr ist noch diese Karte entstanden:


Das Jute-Papier setze ich gerne zu Weihnachten ein, weil es mich so an den Geschenkesack des Weihnachtsmannes erinnert. Auch eine kleine Tanne und eine Schneeflocke habe ich aus diesem Papier ausgestanzt. Die anderen Tannen in einem dunklen Rot und Taupe fügen sich ein.

Meine Karte mit den "stillen Tannen" passt zur dieser Challenge:

Dienstag, 17. Dezember 2024

Wichtelkarten vom Bastelstammtisch und Bummel über den Goslarer Weihnachtsmarkt

 Seit einigen Jahren gibt es bei unserem Bastelstammtisch auch ein Kartenwichteln, bei dem ich gerne mitmache. Diese Karte habe ich verschickt: 


Die Gingerbread-Challenge habe ich damit leider verpasst. Die Karte hätte sich prima geeignet. Die roten Pünktchen habe ich übrigens mit Nagellack auf die Karte getropft.

Die folgende Karte habe ich zugesandt bekommen. Zunächst hier das kleine Päckchen, welches mich erreichte:


Darin befand sich dann diese hübsche Aufstellkarte:


 


Gestern wurde mein Sohn 22 Jahre alt. Nach einem leckeren Essen im Burger-Restaurant nahe der Kaiserpfalz schlenderten wir noch über den Goslarer Weihnachtsmarkt in der Kulisse der historischen Altstadt.


Das "G" mit der Krone ist das (Marketing-)Wahrzeichen von Goslar, angelehnt an die Residenz des damaligen Kaisers:

Hier gibt es sogar ein kleines Riesenrad (ist das ein Paradoxon?? 😂), das sogenannte Gose-Rad. Die Gose fließt durch Goslar, auch Abzucht genannt.



Inmitten des Marktes steht der geschmückte Brunnen mit dem goldenen Reichsadler (der im Lichtermeer fast untergeht):


Er ist der größte
und älteste erhaltene Marktbrunnen der Romanik in Deutschland. Der vergoldete Adler ist ein Kopie, denn er wurde schon häufiger gestohlen. Das Original wird im Goslarer Museum aufbewahrt.

Sonntag, 15. Dezember 2024

Weihnachtskarte "Schneeflocken" (2)

Meine zweite Schneeflockenkarte ist in einem hellen Grün gehalten. Der Hintergrund ist wiederum gewischt. Die weißen Aufleger habe ich mit einer wellenförmigen, gestitchten Bordüre gestanzt und Schneeflocken in die Mitte geklebt.

Auf die weißen Flächen habe ich Akzente in Hellgrün und durchsichtige Tropfen aufgetragen. Der Spruch findet sich auf einem runden Etikett in einem etwas dunkleren Grün.

Freitag, 13. Dezember 2024

Weihnachtskarte "Schneeflocken" (1)

Die meisten meiner Weihnachtskarten haben sich auf den Postweg gemacht. Ich bin relativ früh in diesem Jahr, aber so kann ich anfangen, die Karten hier auf dem Blog nach und nach zu zeigen. 


Die Mitte der Karte habe ich abgeklebt und die obere Hälfte mit den Distress Oxides gewischt. Absichtlich sind einige helle Flecken verblieben. So sieht der Hintergrund etwas lebendiger aus. Beklebt habe ich ihn mit weißen, ausgestanzten Schneeflocken.

Die untere Hälfte deckt der schöne Spruchstempel ab. 

Eine zweite Schneeflockenkarte zeige ich im nächsten Beitrag.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Reise durch den Advent / "Tasse mit süßem Inhalt"

In diesem Jahr bin ich zum zweiten Mal dabei. Die Reise durch den Advent von Nicole (niwibo) ist wieder in vollem Gange. Gestern hat uns Christine getöpferte Kunstwerke gezeigt.

Heute stelle ich euch eine Verpackung in Form einer Tasse vor, die ihr aus dickerem Designerpapier nachbasteln könnt. Sie kann mit allem Möglichen befüllt werden - natürlich gern mit Süßigkeiten, Plätzchen oder Tee. 🍬🍪🍭 Damit habt ihr ein schönes Mitbringsel in der Advents- und Weihnachtszeit!


Zuerst benötigt ihr zwei gleiche Designerpapiere in folgenden Größen:


Das große Stück an der langen Seite anlegen und senkrecht falzen - immer im Abstand von 2,5cm - insgesamt 8x, bis hinten hin. (Das kleine Stück Designerpapier benötigen wir erst später für den Henkel)

Dann müsst ihr schauen, ob euer Designerpapier ein Muster hat, welches später nicht auf dem Kopf stehen darf. Bei meinem Papier ist es egal. Dreht es euch so hin, dass das Muster richtig herum liegt. Nun von UNTEN gemessen bei 3,8cm der ganzen Länge nach falzen, (das wird später der Boden der Tasse) siehe Foto:

(Hier nicht ganz maßstabgetreu - richtet euch 
bitte nach den angegebenen Maßen)
 
Die 3,8cm-Linien alle einschneiden. 

Das letzte Stück abschneiden X und die Klebelasche anschrägen, siehe Foto:

Das Ergebnis sieht dann so aus:



Nun das Papier an den Falzkanten zu einer "runden" Tasse vorknicken und an der Lasche verkleben.



Jetzt wird noch der Tassenboden zugeklebt. Dazu immer zwei gegenüberliegende Laschen zusammenkleben und darauf achten, dass sich die Tasse nicht allzusehr "verschränkt".


Die letzten vier Laschen ruhig etwas verkürzen, dass sie nicht mehr überlappen. Sonst wird der Boden zu dick und die Tasse kippelt unter Umständen etwas.

 


Nun ist noch der Henkel dran. Dazu zwei Kreise aus dem kleinen Stück Designerpapier ausstanzen, so dass ein Ring entsteht. Ich habe den großen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 6,3 cm und den inneren von ca. 3,5 cm genommen. Das kommt aber nicht so genau drauf an. Wer keine Stanzen/Stanzmaschine hat, muss die Kreise natürlich per Hand aufzeichnen und ausschneiden.



Den Ring halbieren und an den markierten vier Stellen falzen (jeweils ca. 3-4mm vom Ende).


Die Halbringe zusammenkleben - die gefalzten Enden dabei aber auslassen und nach außen knicken.


Den Henkel an die Tasse kleben. Am besten an der Nahtstelle, wo die Tasse zusammengeklebt ist.

Fertig!


Nun kann die Tasse befüllt werden! Ich habe wieder den leckeren Christmas Crunch hergestellt, den ich im letzten Jahr u.a. bei der Reise durch den Advent vorgestellt habe, siehe hier

Der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt. Die Tasse kann auch aus unifarbenem Papier sein und man klebt ein Motiv drauf. Oder, wie ich es gemacht habe, die Tüte mit einem Band und Anhängern verzieren. Vielleicht habt ihr auch ein Papier, welches innen farbig ist. Die Tasse muss innen ja nicht unbedingt weiß sein...


Ich hoffe, die Idee hat euch gefallen. Morgen geht es weiter mit der Reise durch den Advent.
 
 Reise durch den Advent - Wer reist mit?
 
Und zwar bei ➼ Elfis Kartenblog.
 
Bis bald!🙋


Montag, 9. Dezember 2024

Einen Kranz stempeln

Ich habe mehrere Weihnachtskarten mit Kränzen gestaltet. Nun muss so ein Kranz aber nicht zwangsläufig aus Tannenzweigen oder Hecke bestehen, sondern kann auch mit kleinen weihnachtlichen Motiven kreisförmig gestempelt werden.


In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung möchte ich euch zeigen, wie ich so eine Karte herstellt habe.

Zunächst wird die gewünschte Kreisgröße dünn mit Bleistift auf den Kartenaufleger gezeichnet.



Dann beginnt man mit dem ersten Motiv, welches mitten auf die Bleistiftlinie gestempelt wird - und zwar 4x (bei 12 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr und 9 Uhr). 


Ich habe mir einen kleinen Tannenbaum ausgesucht und ihn in der Farbe Rauchblau gestempelt.

Das nächste Motiv ist ein Rentierkopf, der aber anschließend noch ausgemalt werden musste. Ich stempelte ihn genau in die Mitte zwischen jeweils zwei Tannenbäume.



In die übrigen Lücken stempelte ich Zuckerstangen und Ilexzweige nach dem gleichen Prinzip. Die Ilexzweige mussten wiederum coloriert werden.



Die dünne Bleistiftlinie kann dann vorsichtig wegradiert werden. 

Für die Mitte der Karte habe ich mir einen kreisrunden Spruch und einen Tannenzweig mit Zapfen ausgesucht.


Am Ende habe ich den Aufleger auf ein rauchblaues und ein rotes Passepartout und schließlich auf die Grundkarte geklebt.


Gar nicht schwer, oder? 🎄🎅