Wenn ich hier schreibe, dass ich eine Bombe gebaut habe, rĂŒckt mir sicher gleich der Staatsschutz auf die Pelle! đ
Keine Angst - natĂŒrlich keine echte!
In den 60. Geburtstag meiner Freundin wurde am vergangenen Samstag reingefeiert. FĂŒr ein Geldgeschenk habe ich diese Bombe gebastelt:
Zuerst habe ich mir (fĂŒr den Vorrat gleich mehrere) Styroporkugeln aus dem Bastelbedarf bestellt. Die Kugel kann zu zwei HĂ€lften auseinandergenommen - also befĂŒllt - werden. Der Durchmesser betrĂ€gt 20cm.
Die beiden HĂ€lften habe ich innen und auĂen mit Acrylfarbe schwarz angemalt.
FĂŒr die ZĂŒndschnur habe ich eine Kordel in einen selbst gebauten Zylinder gesteckt und oben an eine Halbkugel angeklebt.
Den schwarzen Farbkarton habe ich ebenfalls mit Acrylfarbe angemalt, um die OberflĂ€che der Bombe etwas besser anzupassen. An das Ende der ZĂŒndschnur kamen noch ein paar "Funken" (Streifen aus Alufolie).
Aus Glitzerfolie in Silber und Lila-Pink habe ich die Schriften ausgestanzt und aufgeklebt. Die Platte ganz unten ist ein altes Holzbrett, welches ich schwarz verkleidet habe.
Um den "FuĂ" herum habe ich BastelschnĂŒre mit Draht umwickelt und zu Spiralen gedreht. Diese sollen elektrische ZĂŒndkabel darstellen. Leider sieht man das auf den Fotos nicht so gut.
Da wir in den Geburtstag reingefeiert haben, habe ich zu Mitternacht Wunderkerzen in das Styropor gesteckt und angezĂŒndet ĂŒberreicht. Wie auf dem Traumschiff, hihi!
Die FĂŒllung besteht aus goldenen Bonbons und Brausepulver. AuĂerdem noch eine kleine Stange "Dynamit", in die das Geld gesteckt wurde.
Die GlĂŒckwunschkarte ist ganz klein ausgefallen, denn sie spielt hier nicht die Hauptrolle und musste auĂerdem in die Kugel passen.
Dein Bombe-Geschenk sieht richtig gefÀhrlich aus. Hoffentlich bekommst Du deswegen keine Probleme. Aber schön ist es schon.
AntwortenLöschenLiebe GrĂŒĂe, Flo
Dein Geschenk ist eine Bombenideeđ€© Auch die StromkĂ€sten sind wieder soooooooo tollđ„° Herzlichst Kirsten đ
AntwortenLöschen