Mittwoch, 10. September 2025

Geburtstagsbombe

Wenn ich hier schreibe, dass ich eine Bombe gebaut habe, rückt mir sicher gleich der Staatsschutz auf die Pelle! 😂

Keine Angst - natürlich keine echte! 

In den 60. Geburtstag meiner Freundin wurde am vergangenen Samstag reingefeiert. Für ein Geldgeschenk habe ich diese Bombe gebastelt:


Zuerst habe ich mir (für den Vorrat gleich mehrere) Styroporkugeln aus dem Bastelbedarf bestellt. Die Kugel kann zu zwei Hälften auseinandergenommen  - also befüllt - werden. Der Durchmesser beträgt 20cm.


Die beiden Hälften habe ich innen und außen mit Acrylfarbe schwarz angemalt.


Für die Zündschnur habe ich eine Kordel in einen selbst gebauten Zylinder gesteckt und oben an eine Halbkugel angeklebt.


Den schwarzen Farbkarton habe ich ebenfalls mit Acrylfarbe angemalt, um die Oberfläche der Bombe etwas besser anzupassen. An das Ende der Zündschnur kamen noch ein paar "Funken" (Streifen aus Alufolie).


Aus Glitzerfolie in Silber und Lila-Pink habe ich die Schriften ausgestanzt und aufgeklebt. Die Platte ganz unten ist ein altes Holzbrett, welches ich schwarz verkleidet habe. 

Um den "Fuß" herum habe ich Bastelschnüre mit Draht umwickelt und zu Spiralen gedreht. Diese sollen elektrische Zündkabel darstellen. Leider sieht man das auf den Fotos nicht so gut.

Da wir in den Geburtstag reingefeiert haben, habe ich zu Mitternacht Wunderkerzen in das Styropor gesteckt und angezündet überreicht. Wie auf dem Traumschiff, hihi!

 


Die Füllung besteht aus goldenen Bonbons und Brausepulver. Außerdem noch eine kleine Stange "Dynamit", in die das Geld gesteckt wurde.


 

Die Glückwunschkarte ist ganz klein ausgefallen, denn sie spielt hier nicht die Hauptrolle und musste außerdem in die Kugel passen.


 * * *
 
Und auch heute gibt es wieder eine Auswahl der so eifrig von meinen Handy-Kontakten gesammelten Stromkästen (siehe auch der letzte und vorletzte Blogbeitrag).
 

 




Wieder sind alle Kästen aus der Stadt und dem Landkreis Brandenburg an der Havel.
 
Verlinkt bei Kirsten.

Samstag, 6. September 2025

Die erste Herbstkarte

Da im September der Herbst begonnen hat (zunächst meteorologisch), zeige ich heute eine herbstliche Karte. Braun- und Ockertöne gehören zu dieser Jahreszeit einfach dazu. 

Die Karte war schnell gemacht, da zwei verschiedene Designerpapiere zum Einsatz kamen - als Rechteck und Kreis übereinander geklebt.


Eine gestempelte Blume, ein Stück Schleifenband, zwei Dekopünktchen und der allgemeine Schriftzug. So ist eine Karte für viele Gelegenheiten entstanden...

 * * * 

Zu der Stromkastensammlung von Kirsten habe ich noch eine lustige Geschichte zu vermelden. Seit ich meinen Aufruf über WhatsApp gestartet hatte, ist der Onkel einer Freundin unermüdlich mit seinem Fahrrad unterwegs und knipst die bemalten Stromkästen. Er wohnt in Brandenburg an der Havel und hat sowohl die Stadt, als auch die umliegenden Ortschaften im Landkreis unsicher gemacht! Meine Freundin leitet mir die Fotos dann immer weiter und fragte schon, ob es genug sei. "Er hört gar nicht mehr auf!" 😂

Anscheinend gibt es in Brandenburg überdurchschnittlich viele Bemalungen von Stromkästen und Trafohäuschen. Tatsächlich sendete er schon über 70 Fotos und ist somit maßgeblich an der hohen Gesamtzahl beteiligt! 

Hier eine Auswahl:

 

 






 




Ich denke, das reicht erst mal für heute. Weitere folgen...!

Donnerstag, 4. September 2025

Kunstvoll bemalte Stromkästen

Wer meinen Blog verfolgt, hat die bemalten Stromkästen schon öfter gesehen. Wo immer ich einen mit der Kamera einfangen konnte, habe ich ihn zu Kirsten von Lila-Laune-Träume verlinkt. Diese Kunst sollte man nicht unbeachtet lassen, finde ich. Es gibt ja sooo tolle Motive!

Inzwischen geht das Thema hier aber voll durch die Decke! Warum? Kurz bevor Kirsten die inzwischen 8. Linkparty eröffnet hat, hatte ich in meinem WhatsApp-Status ein paar bemalte Stromkästen gezeigt und einen Aufruf gestartet, wer noch welche findet und zu Kirstens Sammlung beitragen kann. 

Allerdings hatte ich nicht mit dieser Resonanz gerechnet! Es ist förmlich eine Lawine losgebrochen! Seit etwa 14 Tagen erhalte ich fast täglich Fotos von kunstvoll bemalten Stromkästen. Man glaubt ja kaum, was ein Whats-App-Status für eine enorme Reichweite hat! Meine Handy-Kontakte sind mehr als fleißig!

Damit ihr nicht nur Text lesen müsst, hier schon mal ein Anfang:

Heringsdorf / Usedom

Plön am See


 

Maschen bei Hamburg

Hier muss man besser von Ferne schauen:


Stand heute sind - haltet euch fest! - innerhalb von knapp 2 Wochen Fotos von 

133 Stromkästen

bei mir eingegangen!!! Ist das nicht der pure Wahnsinn?

Außerdem noch 69 andere Malereien, wie z.B. bemalte Mauern, Hauswände und -giebel, Betonpfeiler, Abfalleimer, Toilettenhäuschen, Bänke... 

 

 
Wien 
 

Schleusenwärterhäuschen 

in Woltersdorf


 

 irgendwo in Australien


Und es nimmt noch kein Ende! Ist das nicht unglaublich?

Das schriftliche Feedback ist auch großartig. Viele schwärmen von den tollen Motiven, die unsere Welt verschönern.

Ich weiß gar nicht, wie ich die alle zeigen soll. Vermutlich werde ich immer mal mehrere an meine Bastelbeiträge dranhängen.  

 

 

Sonntag, 31. August 2025

Babykarte Christian VII.

Eine besondere Babykarte wurde gewünscht.

Besonders deshalb, weil der neue Erdenbürger traditionell den Namen der Vorfahren trägt. Dieser Name "Christian" sollte dann auch mit auf die Karte:


Wie Ihr sehen könnt, ist es mittlerweile der 7., der diesen Namen in der Familie trägt! Wenn das keine Tradition ist!




Der nächste Stromkasten, der hier in einem der Nachbardörfer steht, hat eine tolle Szene mit Kanufahrern.

Ich verlinke ihn zu Kirstens Linkparty 

in Sehlde
 

Freitag, 29. August 2025

Das beste Alter ist jetzt!

Kürzlich wurde mein Sandkastenfreund 60 Jahre alt. Wir haben als Kinder tatsächlich zusammen im Sandkasten gespielt - mit einigen anderen Kindern zusammen. Er wohnte genau neben mir und auch heute noch neben meiner Mutter.

Zum Gratulieren bin ich abends kurz vorbeigegangen und habe ein kleines Präsent mitgenommen. Aus "kurz" wurde dann ein lustiger und geselliger Abend bis Mitternacht! 

Diese Karte habe ich mitgenommen:

 

Das Oberhemd ist mit einem Stück Zahnseide in dem ovalen Fenster aufgehängt. Am besten dreht man das Hemd ein paar Umdrehungen ein und wenn die Karte geöffnet wird, dreht sich das Element um die eigene Achse.
 
* * *
Für Kirstens Sammlung habe ich heute wieder einen kunstvoll bemalten Stromkasten. 
 

 

Diesen entdeckte meine Mutter beim Glascontainer. Wahrscheinlich steht er dort schon länger, aber man hat bisher nicht drauf geachtet. 

Freitag, 22. August 2025

Danke!

Heute zeige ich eine Dankeskarte mit einem kleinen Elefanten.


Den Hintergrund habe ich mit einer Schablone in Anthrazit gewischt. Der Elefant ist natürlich auch grau, aber die pinke Sprechblase ist ein toller, farblicher Kontrast dazu.

Danke möchte ich heute vielen meiner Handy-Kontakte sagen. Ich habe nun auch schon einige der bemalten Stromkästen gefunden, die Kirsten von Lila-Laune-Träume sammelt. Kurzerhand habe ich diese gestern in meinem Whats-App-Status gepostet und einen Aufruf gestartet, wer noch welche kennt oder gesehen hat. Prompt kamen gestern und heute schon einige Fotos! Diese werde ich nach und nach zeigen und zur Linkparty von Kirsten verlinken.

Diesen Stromkasten hat mir meine Cousine geschickt. Er steht in Bredelem, Stadt Langelsheim.
 

Mittwoch, 20. August 2025

Cocktail-Karte

Ein Hoch auf das Geburtstagskind - das wird wohl oft mit einem Drink begleitet. Daher kam dieser Cocktail auf die heutige Geburtstagskarte.  


Farbenfroh kommt sie daher, mit Limette, Lagunenblau und Türkis.


Den gezackten Kreis habe ich mit einem Stempel mit vielen verschiedenen Happy-birthday-Schriftzügen in Weiß embosst und anschließend farblich gewischt.


 * * *

Und ich habe einen neuen bemalten Stromkasten entdeckt! Tatsächlich im Nachbarort auf dem Weg zum dortigen Feuerwehrfest! 



Dargestellt wird eine Szene aus dem 30jährigen Krieg. In Lutter am Barenberge fand im August 1626 eine bedeutende Schlacht der Feldherren Tilly und Wallenstein gegen die Dänen (König Christian IV.) statt, in der diese besiegt wurden. Leider gab es bis zu 8000 Tote. Es waren etwa 40.000 Kämpfer! Die gewonnene Schlacht leitete das Ende des dänisch-niedersächsischen Krieges ein. Der 30jährige Krieg endete jedoch erst 1648.

Die Fotos verlinke ich wie immer zu Kirstens Sammlung auf dem Blog Lila-Laune-Träume .

Samstag, 16. August 2025

Like ice in the sunshine... (2)

Zur Eiskarte aus dem letzten Blogbeitrag habe ich gleich noch eine zweite gebastelt:


Der Hintergrund ist dieses mal mit einem türkisen Karomuster gewischt, welches mich stark an die Kacheln eines Freibades erinnert und daher hervorragend zum Eis-Thema passt.


 

Ansonsten habe ich wieder so ähnliche Eistüten auf die Karte gebracht und mit Streuseln verziert.

Da es sich hier jedoch um keinen Gutschein handelt, habe ich diesen Spruch für die Karte gewählt, die somit universell einsetzbar ist: