Montag, 24. Februar 2025

Schwarze Geburtstagskarte und Klassentreffen

Ich bin immer der Meinung, dass die Farbe Schwarz komplett unterschätzt wird. Und es muss keinesfalls eine Trauerkarte sein! Kombiniert mit kräftigen Neonfarben bekommt die Karte so richtig Pep!


Der Happy-birthday-Schriftzug ist hier das Hauptmotiv. Er ist mit Anthrazitgrau hinterlegt. 

Die doppelte Raute nehme ich gerne mal zur Deko, um das Gesamtbild etwas aufzulockern.


Ansonsten habe ich die Karte mit schmalen Streifen und Glitzersternen aufgepeppt.


Nun musste ich mich nur noch entscheiden, ob ich beim Jahresbingo das Feld "Etwas mit Sternen" oder "Streifen" abhake. Denn auch wenn in einem Bastelprojekt mehrere Bingofelder erfüllt wären, darf nur eins abgestrichen werden. 

Ich entscheide mich für "Etwas mit Sternen" (weil die Karte schwarz ist und an einen Nachthimmel erinnert).


* * *
 
Am Samstag hatte ich Klassentreffen. 40 Jahre aus der Schule, uijuijui! 😊 Wir waren 18 Mitschüler, die sich getroffen haben. Allerdings bestand unsere Abschlussklasse aus 37 Schülern!  Viele meldeten sich gar nicht, weil kein Interesse besteht. Dabei hatten wir einen soooo schönen Abend!
 
Vorab wurde eine Stadtführung durch die Altstadt von Goslar gemacht. Obwohl wir alle in der Region aufgewachsen sind,  war es cool, das historische Wissen mal wieder etwas aufzufrischen! Hier nur ein paar kurze Einblicke:
 

Marktkirche


tolle Fachwerkhäuser

 

...auch schief und krumm!

 


Großes Heiliges Kreuz (mittelalterliches Hospiz)


...und natürlich die Kaiserpfalz
 
Besonders witzig fand ich den kleinen Kaiserthron in einer Bushaltestelle. Da kann sich jeder mal wie ein Kaiser fühlen!👑
 
Und abends ging es ins Restaurant unterhalb des Glockenspiels am Marktplatz.
 

 

Donnerstag, 20. Februar 2025

Hochzeit in Seide

Die Stanzformen "Mr & Mrs" mit den dazugehörigen Unterwäscheteilen habe ich schon eine gefühlte Ewigkeit liegen. Nun sind sie endlich mal zum Einsatz gekommen und die Karte wartet darauf, an ein frisches Ehepaar überreicht zu werden. 


Kann man das machen? Was meint ihr?


Ich glaube, es hängt davon ab, wie gut man das Ehepaar kennt. Weitläufigen Bekannten würde ich so eine Karte nicht schenken. Schließlich ist sie schon ein bisschen frech!


Bezüglich des Bingofeldes "Samt oder Seide?" dachte ich anfangs, mir daran die Zähne ausbeißen zu müssen. Denn dazu hatte ich zuerst überhaupt keine Idee. 

Da zumindest aber das Damenunterwäscheteil aus Seide sein kann, kann ich hier eine Assoziation herstellen und streiche ich dafür dieses Feld im Jahresbingo! 😉


Sonntag, 16. Februar 2025

Hochzeitskarte mit Filzherzen

Seitdem ich beim Jahresbingo mitspiele, ist es meistens so, dass ich mein fertiges Bastelwerk mit dem Bingoplan vergleiche und schaue, ob ein Feld dazu passt. Das hatte ich mir alles viel schwieriger vorgestellt. Aber bisher lief es wie von allein!

Bei dieser Karte war es anders herum. Ich überlegte, wie ich als Kartenbastlerin "etwas aus Filz" herstellen könnte. Denn so lautet beim Bingofeld das zweite Kästchen der obersten Reihe. 

Ich habe mir ganz dünne Filzplatten in Grau und Rot rausgesucht und sie durch die Big Shot gedreht. Als Stanzschablonen hatte ich mir Herzen ausgesucht. Es ging einwandfrei und man sieht bei den roten Herzen sogar ein wenig den gestitchten Rand!

Ruck-zuck ist damit eine Hochzeitskarte entstanden. Davon habe ich immer viel zu wenig in meinem Vorratskörbchen.

 

Auf den Kartenaufleger wurden von mir zunächst hellgraue Schnörkel gestempelt. Darauf kamen die Filzherzen.


Auf den unteren Kartenteil kam der Text und ein weiterer Schörkel - liegend gestempelt.


Viel häufiger müsste ich mir vornehmen, andere Materialien, statt nur Papier, in meine Karten zu integrieren. Bisher habe ich Transparentpapier, bzw. Klarsichtfolie, Kork oder Spiegelkarton verwendet. Der Filz macht sich jedenfalls sehr gut.

Hier noch das Bingofeld mit dem abgearbeiteten Feld "Etwas aus Filz".


Freitag, 14. Februar 2025

Drehkarte vom Bloggeburtstag

Die liebe Marion von Meine Schönsachen feierte im Januar ihren 12. Bloggeburtstag! Dazu noch einmal herzlichen Glückwunsch!!

Wer Lust hatte, konnte sich von Marion ein vorgestanztes Set für eine Drehkarte zuschicken lassen. Diese sollte dann nach Lust und Laune gestaltet werden. Da war ich gerne dabei!


Das ausgestanzte Herz wurde zwar mitgeschickt, ich habe es aber nicht verwendet.

Am Ende ist eine maritime Karte entstanden:


Auf die Grundkarte habe ich ein Holzpapier geklebt. Denn beim Spruch dreht es sich auch um das Thema Holz.


Ist dieser Spruch nicht herrlich?

Im Sichtfenster erscheinen folgende drei maritime Motive:




Da mir der Aufleger noch zu kahl erschien, habe ich darauf noch ein paar Muscheln - Ton in Ton - gestempelt. 

Die Karte hat meine Patentante erhalten, die ihren Geburtstag immer an der Ostsee feiert. Die Karte schicke ich rechtzeitig vor dem Geburtstag immer zu ihr nach Göttingen. Von dort aus landet sie - natürlich ungeöffnet - mit im Reisegepäck und wird erst am Urlaubsort am Geburtstag aufgemacht. Das ist jetzt schon Tradition und ich bin immer froh, dass zu diesem Anlass auch mal meine vielen maritimen Stempel zum Einsatz kommen! 

Gleichzeitig kann ich noch ein Feld im Jahresbingo abstreichen. Denn "Für...diese Drehkarte...hat mich...der Bloggeburtstag von Marion und das zugeschickte Material... inspiriert"!




Sonntag, 9. Februar 2025

Explosionsbox "Shopping"

Die folgende Explosionsbox war als Geldgeschenk zum Shoppen im Designer Outlet Wolfsburg (keine Werbung, nur Namensnennung) gedacht.


Die Rückwände sind mit Waren bestückt. Shirts, Hemden, Blusen, Schuhe, Handtaschen...alles was das Herz begehrt.



Auf der linken Klappe befindet sich ein kleines Kästchen mit einer Schublade für das Geld.



Auf der anderen Klappe steht der Glückwunsch zum 60. Geburtstag, der vorgestempelt ist und nur noch unterschrieben werden musste.


In der Mitte der Box habe ich zwei lustige Sprüche platziert:


Wer kann das unterschreiben? 😉

Von außen habe ich die Box wie ein Postpaket gestaltet. Dazu habe ich die Kanten des Cardstocks etwas dunkler gewischt.


Außerdem klebte ich mehrere Paketaufkleber darauf - einschließlich dem Adressetikett. Die Empfängerin heißt Monika, daher "für Mo".





Da im Hintergrund Kleidung hängt, habe ich das Feld "Was hängt denn da?" beim Jahresbingo gestrichen.

 


Inzwischen erreichte mich das Feedback zu dem Geschenk. Die Beschenkte sagte: "So etwas Schönes habe ich noch nie bekommen!" Hach, das geht doch runter wie Öl!

Donnerstag, 6. Februar 2025

Süße Träume eines Studenten

Eine Bekannte fragte mich, ob ich eine ganz große Explosionsbox für sie basteln kann, bei der mehrere Boxen ineinander stehen und die Wände mit Süßigkeiten bestückt werden. Es sollte ein Geburtstagsgeschenk für den studierenden Sohn sein. Als Nervennahrung! Bisher habe ich so etwas noch nicht gemacht, aber ich habe zugesagt, dass ich das ausprobieren werde. 

Da die größte Box fast 30 cm Kantenlänge hat, benötigte ich sage und schreibe 6 große Farbkartonbögen. Darüber hinaus wünschte sich die Mutter, dass jede Box noch eine Glitzerschleife bekommt. Also noch Glitzerkarton in Silber, Grün und Blau!


Deckel ab....voilá!


Zunächst noch ohne Süßigkeiten, denn ich sollte (brauchte) nur den Rohling basteln.


Box Nr.4:


Eigentlich waren 5 Boxen gewünscht, aber ich hatte bei den großen Boxen so viel Verschnitt...


...dass locker noch Karton für eine sechste - die kleinste - Box vorhanden war:


Der Abstand von Box zu Box beträgt übrigens rund herum je 2cm.


Das folgende Foto hat mir die Mutter geschickt, nachdem die Box gefüllt war:


Schöner ist der Effekt der sechs Boxen im Video zu sehen:



Nun hoffen wir, dass der Student mit den vielen Süßigkeiten gut durch die Prüfungszeit kommt! 

Und weil die Box für viele ein süßer Traum ist, streiche ich dieses Feld beim Jahresbingo!