Mein Bedarf an herbstlichen Karten ist nicht besonders groß, aber zwei habe ich doch gebastelt, die ich heute zeigen möchte.
Bei beiden Karten habe ich einen Teil der Hintergründe mit den Distress Oxide*) Stempelkissen gewischt. Bei Karte Nr. 2 gab es noch ein paar Wasserspritzer drauf, denn damit reagieren diese Stempelfarben.
Der Farbverlauf gelingt mit diesen Stempelkissen ganz hervorragend. Heute haben wir zu diesem Thema einen Bastelstammtisch. Dort werden sicher einige Karten mit gewischten Hintergründen entstehen.
Zum Herbst gehören natürlich bunte Blätter dazu, die ich auch für beide Karten verwendet habe.
Die zweite Karte bezieht sich auf den "goldenen" Herbst, daher musste hier goldenes Embossingpulver herhalten. :-)
Den embossten Schriftzug habe ich ein bisschen doof fotografiert. Auf dem Foto hebt er sich von dem dunkelbraunen Hintergrund nicht gut ab, was aber in natura nicht der Fall ist.
*)Werbung wegen Namensnennung
Freitag, 11. Oktober 2019
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Explosionsbox "Wandern"
Diese Explosionsbox wurde für ein erwachsenes Geburtstagskind verschenkt, das gern wandert - vorzugsweise im Bayerischen Wald.
Das sollte in der Box auch erkennbar sein, deshalb gab es einen Wegweiser nach Bodenmais.
Die pausierenden Wanderer haben Rucksack, Schuhe und Wanderstock daran angelehnt...
...und gönnen sich an der hölzernen Sitzgruppe nun eine Tasse Kaffee.
Nebenan fließt ein Bach, über den eine Brücke führt.
Im Hintergrund sieht man Berge, Wiesen und Tannen. In der Ecke der Box habe ich eine kleine Anhöhe mit Tannen errichtet.
Als kleinen Gag habe ich dort eine Eule in einen Baum gesetzt.
Vorn versteckt sich ein Eichhörnchen hinter einem Stein.
Das sollte in der Box auch erkennbar sein, deshalb gab es einen Wegweiser nach Bodenmais.
Die pausierenden Wanderer haben Rucksack, Schuhe und Wanderstock daran angelehnt...
...und gönnen sich an der hölzernen Sitzgruppe nun eine Tasse Kaffee.
Nebenan fließt ein Bach, über den eine Brücke führt.
Im Hintergrund sieht man Berge, Wiesen und Tannen. In der Ecke der Box habe ich eine kleine Anhöhe mit Tannen errichtet.
Als kleinen Gag habe ich dort eine Eule in einen Baum gesetzt.
Vorn versteckt sich ein Eichhörnchen hinter einem Stein.
Montag, 7. Oktober 2019
Endlich 18!
Der Eintritt in die Volljährigkeit bringt bekanntlich nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten mit sich. Unter diesem Motto habe ich das Geldgeschenk für den besten Kumpel unseres Sohnes gestaltet.
Grundlage bildet eine Suppentasse (man kann auch einen Topf oder eine Suppenterrine nehmen), in die ich ein paar rohe Nudeln gefüllt habe. Dazwischen ist das Geld verteilt.
Außerdem steckt ein alter Löffel in der Tasse.
Als Unterlage habe ich eine Pappe mit Alufolie bespannt und eine Serviette mit einer 18 unter die Suppentasse gelegt.
Den Spruch habe ich mit dem Wordpunchboard gestanzt und mit Hilfe von Holzstäbchen (sog. A-Sagern) angeordnet und in die Nudeln gesteckt. So ganz glücklich bin ich mit der Methode zwar nicht, aber mir ist dieses Mal nichts anderes eingefallen, wie ich den Spruch sonst hätte gestalten können.
Außerdem habe ich das Geschenk mehr oder weniger auf den letzten Drücker kreiert, aber ich denke, wichtig ist allein die Botschaft, die natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen ist!
Als Unterlage habe ich eine Pappe mit Alufolie bespannt und eine Serviette mit einer 18 unter die Suppentasse gelegt.
Den Spruch habe ich mit dem Wordpunchboard gestanzt und mit Hilfe von Holzstäbchen (sog. A-Sagern) angeordnet und in die Nudeln gesteckt. So ganz glücklich bin ich mit der Methode zwar nicht, aber mir ist dieses Mal nichts anderes eingefallen, wie ich den Spruch sonst hätte gestalten können.
Außerdem habe ich das Geschenk mehr oder weniger auf den letzten Drücker kreiert, aber ich denke, wichtig ist allein die Botschaft, die natürlich mit einem Augenzwinkern zu sehen ist!
Labels:
Geburtstag,
Geldgeschenk,
Volljährigkeit
Samstag, 5. Oktober 2019
Werkzeugkarte für einen Häuslebauer
Diese Karte zum 30. Geburtstag ist für einen handwerklich sehr begabten jungen Mann, der unter die Häuslebauer gegangen ist.
Sein Name David sollte mit auf die Karte, allerdings als Rufname "Dave".
In den unteren drei Kästchen konnte ich sowohl das Geburtstagsthema, als auch das Häuserthema unterbringen.
Und da er so geschickt ist, kann man ohne Umschweife sagen:
Da Geld verschenkt werden sollte, habe ich innen das Häuserthema nochmals aufgegriffen und eine Einstecktasche in Form eines stilisierten Hauses gefertigt.
Auf das Mauerwerk kam noch die Straße mit Hausnummer, aber ich habe vorher ein Foto gemacht, da ich es am Ende sowieso hätte unkenntlich machen müssen.
Sein Name David sollte mit auf die Karte, allerdings als Rufname "Dave".
In den unteren drei Kästchen konnte ich sowohl das Geburtstagsthema, als auch das Häuserthema unterbringen.
Und da er so geschickt ist, kann man ohne Umschweife sagen:
Da Geld verschenkt werden sollte, habe ich innen das Häuserthema nochmals aufgegriffen und eine Einstecktasche in Form eines stilisierten Hauses gefertigt.
Auf das Mauerwerk kam noch die Straße mit Hausnummer, aber ich habe vorher ein Foto gemacht, da ich es am Ende sowieso hätte unkenntlich machen müssen.
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Lasst es krachen!! / Diorama im Western-Style
Unsere Nichte feierte ihren 30. Geburtstag und wurde an diesem Tag von ihren Freundinnen in eine Westernstadt "entführt". Die eigentliche Feier fand dann am Wochenende darauf statt. In Anlehnung an dieses Thema habe ich unser Geldgeschenk im Western-Style gefertigt. Gleichzeitig unter dem Motto "Lasst es krachen", denn gefeiert hat sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten, der aber schon 31 wurde.
Dieses Mal ist es keine Explosionsbox geworden (obwohl das ja zum Thema "...krachen" gepasst hätte), sondern eher ein Diorama. Dennoch kracht es im Western ja häufiger, wie ihr gleich noch an einigen Details sehen könnt.
Ganz oben an einer Leine hängt das Motto, untermalt mit ein paar "rauchenden" Colts (jedenfalls könnten die Wolken im Hintergrund den Qualm darstellen).
An der rechten Seite der Box befindet sich der Eingang zum Saloon. Die Häuserfront ließ sich einfach mit dem großen Holzmaserung-Stempel in Schwarz auf braunen Farbkarton stempeln.
Daneben habe ich ein Fahndungsfoto der beiden aufgehängt (für's Internet unkenntlich gemacht). :-)
Im linken Bereich der Box fängt schon die Prärie an. Hier wachsen hohe Kakteen. Da meine Kaktus-Stanzform zu klein war, habe ich einfach jeweils zwei Stanzteile aufeinander geklebt!
Im Mittelpunkt steht der Sack mit dem Geldgeschenk. Daran angelehnt habe ich Cowboystiefel, die auf Moosgummi gestempelt sind und so einen schönen "Lederlook" ergeben:
Die Stimmung ist noch explosiver, da an der Seite eine Kiste mit Dynamit steht!
Hinten in der Ecke habe ich noch ein Wagenrad und ein Faß aufgestellt - so wie man sich das in einer Westernstadt eben vorstellt.
Auf dem Faß befindet sich noch eine explosive Bombe. Na, wenn's nun nicht kracht..!?
Zur Feier habe ich das Diorama in Klarsichtfolie eingepackt. So konnte man den Inhalt gleich beim Überreichen anschauen.
Dieses Mal ist es keine Explosionsbox geworden (obwohl das ja zum Thema "...krachen" gepasst hätte), sondern eher ein Diorama. Dennoch kracht es im Western ja häufiger, wie ihr gleich noch an einigen Details sehen könnt.
Ganz oben an einer Leine hängt das Motto, untermalt mit ein paar "rauchenden" Colts (jedenfalls könnten die Wolken im Hintergrund den Qualm darstellen).
An der rechten Seite der Box befindet sich der Eingang zum Saloon. Die Häuserfront ließ sich einfach mit dem großen Holzmaserung-Stempel in Schwarz auf braunen Farbkarton stempeln.
Daneben habe ich ein Fahndungsfoto der beiden aufgehängt (für's Internet unkenntlich gemacht). :-)
Im linken Bereich der Box fängt schon die Prärie an. Hier wachsen hohe Kakteen. Da meine Kaktus-Stanzform zu klein war, habe ich einfach jeweils zwei Stanzteile aufeinander geklebt!
Im Mittelpunkt steht der Sack mit dem Geldgeschenk. Daran angelehnt habe ich Cowboystiefel, die auf Moosgummi gestempelt sind und so einen schönen "Lederlook" ergeben:
Die Stimmung ist noch explosiver, da an der Seite eine Kiste mit Dynamit steht!
Hinten in der Ecke habe ich noch ein Wagenrad und ein Faß aufgestellt - so wie man sich das in einer Westernstadt eben vorstellt.
Auf dem Faß befindet sich noch eine explosive Bombe. Na, wenn's nun nicht kracht..!?
Zur Feier habe ich das Diorama in Klarsichtfolie eingepackt. So konnte man den Inhalt gleich beim Überreichen anschauen.
Labels:
Diorama,
Geburtstag,
Geldgeschenk
Montag, 30. September 2019
Silberhochzeitskarte "Glück"
Die Einladungskarte zu dieser Silberhochzeit stand unter dem Motto "Glück". In Anlehnung daran sollte auch die Glückwunschkarte gestaltet werden.
Es ist eine lagunenblaue Umschlagkarte geworden, die mit einem Riegel, ähnlich einer Banderole, mit einem Magneten verschlossen wird.
Die Namen des Paares habe ich mit dem Wordpunchboard gestanzt. Zur Zierde gab es noch einen schönen Brad mit einem Herz.
Das leicht gescheckte Designerpapier habe ich mit kreisförmigen Ornamenten in Lagunenblau, Schiefergrau und Silber bestempelt. Ähnliche Motive gab es auch auf der Einladungskarte.
Öffnet man den Riegel, sieht die Karte so aus (die linke Lasche habe ich fest aufgeklebt):
Bei geöffneter Karte kommt das Glücksthema zum Vorschein, hinterlegt mit einer Prägung aus Sonnenstrahlen:
Den geprägten Teil kann man nach unten ausklappen. Innen ist dann ganz viel Platz, da hier zahlreiche Gäste unterschreiben sollten.
Hier noch ein Blick auf die Rückseite der Karte:
Für die beiden Riegel habe ich das DP ganz vorsichtig eingeschnitten und die Enden darunter versteckt. Auch hier wurden noch einige Motive aufgestempelt.
Nachtrag
Da danach gefragt wurde, hier noch ein Foto der Einladung:
Es ist eine lagunenblaue Umschlagkarte geworden, die mit einem Riegel, ähnlich einer Banderole, mit einem Magneten verschlossen wird.
Die Namen des Paares habe ich mit dem Wordpunchboard gestanzt. Zur Zierde gab es noch einen schönen Brad mit einem Herz.
Das leicht gescheckte Designerpapier habe ich mit kreisförmigen Ornamenten in Lagunenblau, Schiefergrau und Silber bestempelt. Ähnliche Motive gab es auch auf der Einladungskarte.
Öffnet man den Riegel, sieht die Karte so aus (die linke Lasche habe ich fest aufgeklebt):
Bei geöffneter Karte kommt das Glücksthema zum Vorschein, hinterlegt mit einer Prägung aus Sonnenstrahlen:
Den geprägten Teil kann man nach unten ausklappen. Innen ist dann ganz viel Platz, da hier zahlreiche Gäste unterschreiben sollten.
Hier noch ein Blick auf die Rückseite der Karte:
Für die beiden Riegel habe ich das DP ganz vorsichtig eingeschnitten und die Enden darunter versteckt. Auch hier wurden noch einige Motive aufgestempelt.
Nachtrag
Da danach gefragt wurde, hier noch ein Foto der Einladung:
Freitag, 27. September 2019
"Motiv-Buchstabe"
Unter anderem bei Sigrid habe ich eine Karte gesehen, bei der ein Buchstabe (eines Wortes) durch ein Motiv ersetzt wurde. Die Idee gefiel mir so gut, dass ich das gleich mal ausprobieren musste!
So sieht meine erste Karte zu diesem Thema aus. Jedenfalls denke ich, dass es nicht die letzte nach dieser Methode sein wird.
Ideal ist, wenn das gewählte Motiv von der Form her dem zu ersetzenden Buchstaben ähnelt. Aber zwingend notwendig ist es nicht, da unser Gehirn ein Wort bekanntermaßen im Ganzen erfasst und nicht jeder Buchstabe einzeln gelesen wird.
Ich denke, der von mir gewählte Bierkrug geht einigermaßen als ein "O" durch. Allerdings ist das "O" in dieser Beziehung auch kein sehr anspruchsvoller Buchstabe! :-)
Als Farbkombi habe ich Honiggelb, Schwarz und Pfirsich Pur gewählt. Ein kleiner Spruch, quasi als Fußnote, sollte es auch noch sein.
Ist doch ganz ansehnlich, oder? Wie gefällt euch diese Methode?
So sieht meine erste Karte zu diesem Thema aus. Jedenfalls denke ich, dass es nicht die letzte nach dieser Methode sein wird.
Ideal ist, wenn das gewählte Motiv von der Form her dem zu ersetzenden Buchstaben ähnelt. Aber zwingend notwendig ist es nicht, da unser Gehirn ein Wort bekanntermaßen im Ganzen erfasst und nicht jeder Buchstabe einzeln gelesen wird.
Ich denke, der von mir gewählte Bierkrug geht einigermaßen als ein "O" durch. Allerdings ist das "O" in dieser Beziehung auch kein sehr anspruchsvoller Buchstabe! :-)
Als Farbkombi habe ich Honiggelb, Schwarz und Pfirsich Pur gewählt. Ein kleiner Spruch, quasi als Fußnote, sollte es auch noch sein.
Ist doch ganz ansehnlich, oder? Wie gefällt euch diese Methode?
Dienstag, 24. September 2019
Explosionsbox "Flusskreuzfahrt" zur Goldenen Hochzeit
Zu einer Goldenen Hochzeit wurde Geld für eine Flusskreuzfahrt verschenkt. Mangels Vorlagen kompletter (kleinerer) Schiffe für Papiermodelle habe ich mich an Boxen zu diesem Thema aus dem Internet orientiert und lediglich die Front eines solchen Ausflugsschiffes gebastelt. Eine Vorlage dafür fand ich nicht, also musste wieder selbst getüftelt werden...
Zur Verschönerung gab es noch eine Wimpelkette vom Oberdeck bis hin zum Bug.
Auch Wellen dürfen auf einem Fluss nicht fehlen. Ab und zu schaut auch mal ein Fisch an die Oberfläche...
An Land gibt es einen kleinen Holzsteg mit einem Rettungsring. Der Koffer wartet aufs Verladen.
Das Geldgeschenk kommt in das Einsteckfach der anderen Klappe, welches ich mit einem gold embossten Kompass verziert habe.
Da in dieses Fach nur das Geld kommt, habe ich in der Innenseite des Deckels noch eine kleine Karte für ein paar Grußworte angebracht.
Hier noch ein Foto der Box von außen.
Der Rumpf des Schiffes ist spitz gestaltet und der Rest ergibt sich eigentlich von allein: Holzfußboden rein, weiße Halbkreise für die beiden Decks, Fenster dran und den Schornstein oben drauf. Nachdem ich jetzt schon einige aufwändige Explosionsboxen gebaut habe, gehen mir solche Dinge immer besser von der Hand.
Auch Wellen dürfen auf einem Fluss nicht fehlen. Ab und zu schaut auch mal ein Fisch an die Oberfläche...
An Land gibt es einen kleinen Holzsteg mit einem Rettungsring. Der Koffer wartet aufs Verladen.
Das Geldgeschenk kommt in das Einsteckfach der anderen Klappe, welches ich mit einem gold embossten Kompass verziert habe.
Da in dieses Fach nur das Geld kommt, habe ich in der Innenseite des Deckels noch eine kleine Karte für ein paar Grußworte angebracht.
Hier noch ein Foto der Box von außen.
Labels:
Explosionsbox,
Goldene Hochzeit
Abonnieren
Posts (Atom)