Die Farbkombination hier ist senfgelb mit schokobraun und mandarinorange. Zum Verschließen habe ich eine Banderole aus einer Bordüre gestanzt und mit einem Geburtstagsetikett versehen.
Donnerstag, 31. Juli 2014
3-fache Klappkarte
Die Farbkombination hier ist senfgelb mit schokobraun und mandarinorange. Zum Verschließen habe ich eine Banderole aus einer Bordüre gestanzt und mit einem Geburtstagsetikett versehen.
Labels:
besondere Kartenformen,
Geburtstag
Dienstag, 29. Juli 2014
Flamingo mit Fehlversuch :-)
Es war soweit, den neuen Flamingo-Stempel von SU auszuprobieren. Weil ich das Embossingpulver in calypso mitbestellt hatte, meinte Britta sofort, dass der Flamingo damit ja rattenscharf aussehen müsste. Gesagt, getan! Das Ergebnis war zunächst wirklich klasse. Dann bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, mal auszuprobieren, wie der Flamingo wohl in wassermelone aussehen würde... Ein Schuss in den Ofen, wie sich dann herausstellte. Die Farben beißen sich total. Trotzdem habe ich fleißig weiter gemacht und die folgende Karte hergestellt, die ich mal ganz locker als Fehlversuch bezeichnen möchte :-)
Grell, oder? Einen Flamingo in wassermelone kann ich mir ALLEINE ja noch vorstellen...
Dann habe ich noch einen Versuch gestartet, der mir dann insgesamt viel besser gefällt. Den Flamingo habe ich wieder in calypso embosst. Drum herum Blütenranken in savanne. Abgerundet mit gewelltem Designerpapier und Hintergrundfarbe in aquamarin.
Grell, oder? Einen Flamingo in wassermelone kann ich mir ALLEINE ja noch vorstellen...
Dann habe ich noch einen Versuch gestartet, der mir dann insgesamt viel besser gefällt. Den Flamingo habe ich wieder in calypso embosst. Drum herum Blütenranken in savanne. Abgerundet mit gewelltem Designerpapier und Hintergrundfarbe in aquamarin.
Labels:
allgemeine Glückwünsche,
Karten
Montag, 28. Juli 2014
Ein Dankeschön...
Eine Bekannte hat unserem Sohn eine fast neue, sehr gut erhaltene, graue Levi's Jeans geschenkt, die dem eigenen Sohn nicht passte. Da sie für die Hose nichts haben wollte, habe ich eine Dankeskarte gebastelt. Dazu passt natürlich wieder einer meiner Lieblingsstempel: die kleine Jeanshose!
Auf der Karte tummeln sich nun ozeanblaue und schiefergraue Jeanshosen. Darüber habe ich ein Banner in mango mit dem gestempelten Dankesgruß in espresso geklebt. Die Ränder sind ebenfalls in espresso gewischt. Die beiden blauen Glitzersterne erinnern ein wenig an Jeansnieten. Eine graue Hose habe ich in 3-D mit abgeknicktem Bein noch vorne draufgeklebt.
Auf der Karte tummeln sich nun ozeanblaue und schiefergraue Jeanshosen. Darüber habe ich ein Banner in mango mit dem gestempelten Dankesgruß in espresso geklebt. Die Ränder sind ebenfalls in espresso gewischt. Die beiden blauen Glitzersterne erinnern ein wenig an Jeansnieten. Eine graue Hose habe ich in 3-D mit abgeknicktem Bein noch vorne draufgeklebt.
Sonntag, 27. Juli 2014
Card-in-a-box mit Sternen
Zu einem bestandenen Staatsexamen zum Physiotherapeuten habe ich unter anderem diese Karte verschenkt. Zusammengefaltet etwas unspektakulär,...
...daher habe ich sie aufgeklappt in das Geschenk drapiert.
Aus der Box kommt dann ein wahres Feuerwerk aus Sternen. Dazu die passenden Sprüche, die ich an den Seitenklappen angebracht habe. Die Sterne habe ich mit Streifen aus starker Klarsichtfolie befestigt.
Hier noch ein paar Detailaufnahmen:
Und die verpackte Variante (mit Gästehandtuch und Sanddorncreme):
...daher habe ich sie aufgeklappt in das Geschenk drapiert.
Aus der Box kommt dann ein wahres Feuerwerk aus Sternen. Dazu die passenden Sprüche, die ich an den Seitenklappen angebracht habe. Die Sterne habe ich mit Streifen aus starker Klarsichtfolie befestigt.
Hier noch ein paar Detailaufnahmen:
Und die verpackte Variante (mit Gästehandtuch und Sanddorncreme):
Labels:
besondere Kartenformen,
Männer,
Prüfung
Freitag, 25. Juli 2014
Flaschenanhänger mal anders...
Vorgestern habe ich einen Flaschenanhänger mal etwas anders gefertigt. Die Idee habe ich bei Claudi abgeschaut. Bisher habe ich den oberen Teil immer mit einem Loch versehen und den Anhänger über den Flaschenhals gestülpt. Hier habe ich ihn mit einer dicken Schleife um die Flasche gebunden. Den oberen Teil ziert jetzt ein großes Blumenornament in farngrün und currygelb. Die Blumen setzen sich unten in kleinerer Variante fort.
In die kleine Tasche habe ich eine Mini-Tafel Schokolade gesteckt. Der Spruch auf dem Etikett kam übrigens sehr gut an und passte zum Rahmen unseres Treffens. Jeder hatte etwas zu Essen mitgebracht und wir hatten ein unheimlich buntes Buffet mit super-leckeren Sachen. Dazu herrliches Wetter bis in den späten Abend hinein. Deshalb: "Wir machen die Welt..." :-)
In die kleine Tasche habe ich eine Mini-Tafel Schokolade gesteckt. Der Spruch auf dem Etikett kam übrigens sehr gut an und passte zum Rahmen unseres Treffens. Jeder hatte etwas zu Essen mitgebracht und wir hatten ein unheimlich buntes Buffet mit super-leckeren Sachen. Dazu herrliches Wetter bis in den späten Abend hinein. Deshalb: "Wir machen die Welt..." :-)
Labels:
allgemeine Glückwünsche,
Flaschenanhänger
Dienstag, 22. Juli 2014
Maritime Schüttelkarte in türkis
Mit türkis habe ich bisher noch fast gar nicht gearbeitet, obwohl ich auf Blautöne bekanntermaßen total abfahre! Aber diese Farbe ist doch sehr knallig und daher war ich bisher immer noch vorsichtig.
Nun ist eine Schüttelkarte in türkis entstanden, kombiniert mit glutrot, marineblau und saharasand. Die Rahmen für die Schüttelfenster habe ich auch schon seit Wochen, wenn nicht gar Monaten, rumliegen und nun kamen sie mal zum Einsatz. Und das war sicher nicht meine letzte Schüttelkarte! Hier erst einmal die Vorderansicht:
Die Karte hat eine besondere Form. Sie ist dreifach gefaltet und wird vorne in den kleinen Halbkreis eingesteckt. Das Schüttelfenster befindet sich NICHT auf der Vorderseite, sondern wird durch ein Guckloch nach vorne "durchgesteckt". Das sieht man bei den folgenden Bildern noch besser. Den Fischschwarm habe ich in aquamarin embosst. Im Schüttelfenster tummeln sich Seesterne und Krabben im Sand. Tipp: Vogelsand verwenden, der rieselt besser!
Einmal aufgeklappt schaut die Karte dann so aus:
Die kleine Krake schwimmt hier in einem Meer von geprägten Kringeln und Kreisen.
(Lt. Duden heißt es "der" Krake, umgangssprachlich auch "die" Krake! Haben wir wieder was gelernt! Ich finde "die" schöner und niedlicher!)
Und hier noch die komplett aufgeklappte Version:
Hier sieht man dann auch, dass das Schüttelfenster bei eingeklappter Karte genau durch das Guckloch passt.
Nun ist eine Schüttelkarte in türkis entstanden, kombiniert mit glutrot, marineblau und saharasand. Die Rahmen für die Schüttelfenster habe ich auch schon seit Wochen, wenn nicht gar Monaten, rumliegen und nun kamen sie mal zum Einsatz. Und das war sicher nicht meine letzte Schüttelkarte! Hier erst einmal die Vorderansicht:
Die Karte hat eine besondere Form. Sie ist dreifach gefaltet und wird vorne in den kleinen Halbkreis eingesteckt. Das Schüttelfenster befindet sich NICHT auf der Vorderseite, sondern wird durch ein Guckloch nach vorne "durchgesteckt". Das sieht man bei den folgenden Bildern noch besser. Den Fischschwarm habe ich in aquamarin embosst. Im Schüttelfenster tummeln sich Seesterne und Krabben im Sand. Tipp: Vogelsand verwenden, der rieselt besser!
Einmal aufgeklappt schaut die Karte dann so aus:
Die kleine Krake schwimmt hier in einem Meer von geprägten Kringeln und Kreisen.
(Lt. Duden heißt es "der" Krake, umgangssprachlich auch "die" Krake! Haben wir wieder was gelernt! Ich finde "die" schöner und niedlicher!)
Und hier noch die komplett aufgeklappte Version:
Hier sieht man dann auch, dass das Schüttelfenster bei eingeklappter Karte genau durch das Guckloch passt.
Labels:
besondere Kartenformen,
Geburtstag,
Schüttelfenster
Sonntag, 20. Juli 2014
Pop-up-Karte
Diese Kartenform stand jetzt schon länger auf meiner To-do-Liste und ich bin dann der Ultra-Hitze zwischendurch mal entflohen, um mich im Keller (aahhhh) an meinen Basteltisch zu setzen.
Ich habe mich für eine Grundkarte in senfgelb entschieden und mich mit den Kombi-Farben an dem Designerpapier orientiert: aquamarin (eigentlich jade), kandiszucker, mandarinorange und safrangelb. Das Designerpapier auf der Vorderseite habe ich entlang der Halbkreise an der Oberseite konturengenau ausgeschnitten.
Die Karte hat innen einen durchgehenden Streifen, an dem die Pop-Up-Elemente angebracht werden.Da die Karte innen keinen Platz für einen Text aufweist, hat sie im rechten Teil eine Tasche für eine Einsteckkarte.
Ich habe mich für eine Grundkarte in senfgelb entschieden und mich mit den Kombi-Farben an dem Designerpapier orientiert: aquamarin (eigentlich jade), kandiszucker, mandarinorange und safrangelb. Das Designerpapier auf der Vorderseite habe ich entlang der Halbkreise an der Oberseite konturengenau ausgeschnitten.
Die Karte hat innen einen durchgehenden Streifen, an dem die Pop-Up-Elemente angebracht werden.Da die Karte innen keinen Platz für einen Text aufweist, hat sie im rechten Teil eine Tasche für eine Einsteckkarte.
Labels:
besondere Kartenformen,
Geburtstag
Freitag, 18. Juli 2014
Geschenke in der Konserve
Für eine Freundin habe ich die Geburtstagsgeschenke in eine große Konservendose gepackt. Die Dose ist ganze 17cm hoch und es war mal ursprünglich Gulaschsuppe drin. Das Etikett habe ich abgelöst und mit gestempeltem Papier neu beklebt. Das Blumenmuster habe ich mit safrangelb, kürbisgelb und mango gestempelt. Hier zunächst die "Rohversion":
Der Deckel hat gezackte Kreise in den selben Farben bekommen, wobei ich den Kreis aus mango noch mit espressofarbenen Streifen bestempelt habe. Das lockert etwas auf...
Zur Dekoration der Dose habe ich einen Einsteckumschlag in safrangelb gefertigt; bestückt mit Designerpapier in kürbisgelb, einer großen Blume und einer kleinen Schleife.
Außerdem hat die Dose noch zwei 3-D-Blumen und am unteren Rand eine Bordüre erhalten.
Die alte Öffnung der Dose befindet sich übrigens unten. Dank der Dosenöffner, die einen ganz glatten Schnitt machen, kann man den Dosendeckel einfach wieder aufkleben. Und da die Dose umgedreht ist, fällt das auch gar nicht auf, da die unversehrte Seite ja nun oben ist :-)
Verschenkt habe ich ein paar Damensöckchen und einen Loop-Schal.
Hier noch mal die Dose in voller Pracht:
Der Deckel hat gezackte Kreise in den selben Farben bekommen, wobei ich den Kreis aus mango noch mit espressofarbenen Streifen bestempelt habe. Das lockert etwas auf...
Zur Dekoration der Dose habe ich einen Einsteckumschlag in safrangelb gefertigt; bestückt mit Designerpapier in kürbisgelb, einer großen Blume und einer kleinen Schleife.
Außerdem hat die Dose noch zwei 3-D-Blumen und am unteren Rand eine Bordüre erhalten.
Verschenkt habe ich ein paar Damensöckchen und einen Loop-Schal.
Hier noch mal die Dose in voller Pracht:
Abonnieren
Posts (Atom)