Samstag, 28. Juni 2025

2. Zeigetag Jahresbingo 2025

Niemals hätte ich gedacht, dass es beim Jahresbingo so flutscht. Im Gegenteil. Ich hatte die Befürchtung, dass mich so ein Spiel zu sehr unter Druck setzt. Sonst hätte ich schon im letzten Jahr mitgemacht. 

Aber nein. Es macht totalen Spaß und ich kann jedem nur empfehlen, hier einmal mitzumachen. 

Heute ist der sogenannte Zeigetag, um den aktuellen Fortschritt zu präsentieren. Mir fehlen nur noch 5 Felder! Ich bin mehr als zuversichtlich, dass ich die in 6 Monaten noch schaffe! 😉


Insgesamt sind schon 6 Bingoreihen entstanden! 2x waagerecht, 3x senkrecht und eine große Diagonale.

Die Themen Herbst und Advent werden wohl noch etwas auf sich warten lassen. Wobei ich noch ein nagelneues Stempelset mit Pilzen liegen habe, das ich noch nicht ausprobiert habe. Damit wäre das Herbstthema schon gesichert.

Da ich weder Kaffee noch Tee trinke (ich glaube, damit bin ich in Deutschland eine absolute Seltenheit), werde ich es schwer haben, dieses Feld (bei Tee/Kaffee arbeiten) zu erfüllen. Da muss ich dann "um die Ecke denken", wie es Anni so schön umschreibt...

Die 'kreative Gemeinschaftsarbeit' liegt bei uns im Moment auf Eis, da immer nicht genug Teilnehmer für den Bastelstammtisch zusammenkommen. Aber ich habe noch ein UFO (unfertiges Bastelobjekt) vom letzten Stammtisch liegen. Das würde ich dann mal fertigstellen. 

Das letzte Feld "Aufräumen/Organisieren/Planen" wird ebenfalls keine Schwierigkeit mehr darstellen, denn aufräumen muss man den Basteltisch ja alle Nase lang. Aber vielleicht fällt mir noch etwas zu den anderen Wörtern ein. 

Wie beim letzten Zeigetag spare ich mir, meine Werke zu verlinken. Ihr braucht einfach nur in meinem Blog zurückgehen. Dann begegnen euch alle Werke.  

Freitag, 27. Juni 2025

Freitagsblümchen / Friday-Flowerday 26/2025

Wer mich kennt, weiß, dass ich mit Blumen nicht viel "am Wickel" habe. Es ist einfach nicht mein Ding in Blumenerde rumzugraben, abends mit der Gießkanne rumzurennen und zig Töpfe zu gießen, usw.  

Meine Zimmerpflanzen bestehen überwiegend aus pflegeleichten Orchideen und Grünpflanzen wie das "Einblatt", was mir durch hängende Blätter anzeigt, dass mal wieder ein Schwung Wasser gewünscht wird. 😉

Bei anderen finde ich die Blumenprachten ganz wunderbar. Auch meine Mutter ist absoluter Blumen- und Gartenfan und wundert sich immer, dass ich diese Eigenschaft nicht von ihr geerbt habe.

Blumensträuße kaufe ich mir auch so gut wie nie. Daher kann ich mich normalerweise nicht am Friday-Flowerday beteiligen, es sei denn, ich bekomme mal einen Strauß geschenkt.

So geschehen vor ein paar Tagen. Eine gute Bekannte, die ich vielleicht 2x im Jahr treffe, hat mir einen - wie ich finde - gigantischen Blumenstrauß mitgebracht:


Dabei ist der Strauß gar nicht so groß. Gigantisch ist allerdings der eingebundene Rittersporn. Der Hammer und eine absolute Augenweide!


Zu den anderen Blumen und Beiwerk kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus.  

Der Strauß macht sich in meinem neuen Wohnzimmer auf jeden Fall sehr gut! Hier noch ein paar Eindrücke:

 

 


Vielleicht kaufe ich mir künftig auch mal selbst einen Strauß - wer weiß?? 

Verlinkt mit dem Friday-Flowerday, Link siehe oben.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Alles Gute

Mit dem Wunsch "Alles Gute" kann man zu vielen verschiedenen Anlässen gratulieren. Ebenso universell ist ein Motiv aus Blumen, Zweigen oder eine Kombination aus verschiedenen Papieren.

 

Diese Karte beinhaltet das alles. Zu dem Pünktchenpapier in Aquamarin habe ich einen mit Waben geprägten Kreis und ein Quadrat mit abgerundeten Ecken aus Kraftkarton kombiniert.


Zu der Blume in Aquamarin kam die gleiche in der Farbe Petrol und ein großer Zweig in Weiß.

Zu guter Letzt' noch ein Banner mit dem Alles-Gute-Schriftzug.


Mal sehen, zu welchem Anlass diese Karte gratulieren wird...

Heute verlinke ich sie zunächst beim Jahresbingo zum Thema "Zweige oder Naturmaterial"


 

 

Freitag, 20. Juni 2025

Beleuchtete Explosionsbox zum 90.

Jetzt musste ich doch erst einmal nachschauen... Mein Blog-Archiv sagt, ich habe schon 136 Explosionsboxen gepostet/gebastelt! Wow, das kann ich ja selbst kaum glauben! Manches wiederholt sich ein wenig, aber überwiegend sind es Unikate.

Heute zeige ich euch aber etwas, was ich noch nie gebastelt habe: eine Explosionsbox mit Beleuchtung! Eine Arbeitskollegin kam auf mich zu und fragte, ob ich eine Box mit einer kleinen Mini-Lichterkette bestücken kann. Gute Frage. Darüber musste ich erst einmal nachdenken.💭

 Aber Herausforderungen nehme ich immer gerne an. Die Lichterkette wurde mir von der Auftraggeberin geliefert. Die Box sollte für eine Dame mit Namen "Dorchen" zum 90. Geburtstag sein. Voilà:


Beleuchtung? Wo? Ich weiß nicht, ob ihr diese kleinen Lichterketten kennt. Man steckt sie oft in Flaschen um diese zu beleuchten. Sie sind aus Draht, recht lang und störrisch - jedenfalls für so eine kleine Explosionsbox in 10x10x10 cm! Außerdem musste der kleine Kasten mit der Batterie und dem Ein-/Aus-Schalter unauffällig untergebracht werden.

Als Hauptmotiv hatte sich die Auftraggeberin nur Blumen und eine "90", sowie ein Geldfach gewünscht. So habe ich die 90 auf eine Art Podest gesetzt. Darunter verbirgt sich der Kasten. An der Seite kommt man an den kleinen Schiebeschalter. Den störrischen Draht habe ich mehrfach um einen Stift gewickelt und so eine Spirale draus gemacht, die sich relativ geschmeidig um die 90 wickeln ließ. 

Licht an!


Wenn die Box überreicht wird, muss vorher nur der kleine Schalter betätigt und die Box wieder verschlossen werden. Der Effekt ist dann sehr schön.

Apropos verschlossen - so sieht der Deckel aus:

 

Das Designerpapier und die Farben wiederholen sich. So ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild.

Leider habe ich das Feld "Es werde Licht" beim Jahresbingo schon abgestrichen. Es hätte perfekt gepasst. 

Während des Bastelns der Box habe ich mir einen - oder zwei - Kekse von den leckeren, selbst gebackenen, "Subway-Cookies" gegönnt. Sie sind ruck-zuck zubereitet und ein echter Gaumenschmaus. Daher streiche ich das Feld "(Bei) Kuchen oder Gebäck"...

...und habe ein weiteres Bingo (5. Reihe senkrecht)!

Hier ein Teller der leckeren Cookies:

 

Und hier noch das Rezept, welches immer "griffbereit" in der Küche an meiner Pinnwand hängt.


 Zubereitung:  

  • Ei, Zucker und Butter aufschlagen
  • Meersalz, Natron, Vanillearoma und Mehl dazugeben und vermengen
  • Schokostücke (Schokodrops oder auch Smarties) unterkneten
  • 12-15 gleich große Kugeln formen und auf ein Backblech setzen
  • Die Backzeit ist davon abhängig, ob ihr 12 oder 15 Kugeln formt. Ich mache immer 12 Kugeln und backe 15 min bei 160 Grad. Muss man sicherlich - je nach Backofen - ausprobieren.

Und am Ende noch das Wichtigste: 

DIE KEKSE MÜSSEN UNFERTIG AUSSEHEN, wenn ihr sie nach der Backzeit herausnehmt! Keine falsche Scheu! Die Kekse fallen dann etwas in sich zusammen und bekommen die typischen Risse wenn sie abkühlen. Nur dann sind sie so schön weich wie die bei Subway! Yummy! 😋

 

Dienstag, 17. Juni 2025

Hochzeitskarte zur Box

Vor kurzem hatte ich hier eine lilafarbene Explosionsbox gepostet. Dazu gab es noch eine Karte, die von einem anderen Familienmitglied geschenkt wurde, aber farblich passen sollte.


Auch hier sollten die Namen des Brautpaares und der Tochter aufgeführt werden. In solchen Fällen greife ich gerne zum Wortstanzbrett.


Die Namen der Eltern habe ich im Herz und den der Tochter darunter angeordnet.


Ich gehe davon aus, dass sich diese Herzen einfach verstehen! :-) 

Für eine solche Karte brauche ich viele verschiedene Papiere. Daher verlinke ich die Karte beim Jahresbingo und streiche das Feld "Dafür brauche ich Papier".


 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Für mich gemacht...

Nachdem ich berichtet hatte, dass ich mein Wohnzimmer renoviert habe, und deshalb eine längere Blogpause einlegen musste, wurde ich um Fotos gebeten. 

Da ich sehr zufrieden mit meinem Ergebnis bin, teile ich heute diese Bilder mit euch. 

Zunächst zeige ich mein über-über-über-fälliges altes Wohnzimmer. Die Möbel aus Erle waren vor 30 Jahren modern. 


Beim letzten Anstrich hatte ich mich vor ein paar Jahren für ein sattes Grün entschieden.


Bis auf Ledercouch, Fernseher und den Kaminofen ist ALLES rausgeflogen!

 

Der Raum ist 8x4 = 32 qm groß. Die Zimmerdecke war zig mal gestrichen worden und ich hatte Angst, dass mir beim nächsten Anstrich die Farbe runterkommt. Daher habe ich die Decke professionell vom Maler tapezieren lassen. Darüber hinaus gab es neue Fenster und eine neue Balkontür. Ansonsten habe ich mich dann selbst an alles herangemacht.

"Sehr gemütlich" waren die Abende auf dem Sofa vor einem Mini-Fernseher:


Zwischenzeitlich wurden dann auch schon meine neuen Möbel geliefert. Die Spedition brachte sage und schreibe 19 Pakete!!


Wie bereits berichtet, habe ich die Wände verspachtelt, grundiert, tapeziert, Laminat rausgerissen und neu gelegt, Leitungen für die elektrischen Rollläden gelegt, Möbel aufgebaut, diverse Dinge an Decke und Wänden angebracht...und...und...und.

Und so sieht es heute aus:

Das Grün ist einem dunklen Mitternachtsblau gewichen. Davon heben sich die weißen Möbel sehr gut ab. Die anderen Wände sind beige tapeziert.
 

Zwischen Fenster und Balkontür kam ein Sideboard, darüber ein Spiegel und dahinter eine Tapete im skandinavischen Stil mit Dreiecken. 

Der alte Deckenfluter rechts spendet mir im Moment noch Licht, wird aber auch noch ausgetauscht. 
 
 
Cool ist auch, dass ich zu der Tapete mit den Dreiecken sogar passende Sofakissen gefunden habe:




Ich verlinke mein Wohnzimmer beim Jahresbingo mit dem Feld "Für mich gemacht".
 

 



 

Donnerstag, 5. Juni 2025

Hochzeit meiner Nichte

Wer kennt das noch aus der Kindheit: "Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht!" ? So hat man wohl damals gelernt, ein Strichmännchen zu malen. Und so ein ähnliches Männchen (und Frauchen), nur etwas besser gezeichnet, habe ich auf die Hochzeitskarte meiner Nichte gestempelt.


Beide halten einen Herzluftballon. Dabei habe ich die Schnüre mit dem jeweils anderen Namen gelettert. Er hält ihren und sie seinen Namen am Ballon. 

Passenderweise verlinke ich die Karte mit dem Jahresbingo bei dem Feld "Punkt, Karo, Strich". Bei mir lautet es eben Punkt, Punkt, Komma, Strich, siehe oben. :-)


Wie ich eben erst bemerkt habe, ergibt sich damit schon mein 5. Bingo (erste Reihe senkrecht)!

Das Geldgeschenk zur Hochzeit habe ich unter das Motto "Scherben bringen Glück" gestellt. Gepoltert wurde jedoch nicht. Im Internet hatte ich eine nette Idee mit einer Kehrgarnitur gesehen und nachgebastelt:


Eine weiße Tasse musste dran glauben. Die Scherben habe ich mit Heißkleber auf das Kehrblech geklebt. Der Geldschein kam gerollt unter die Borsten des Besens. Noch ein paar Herzen verstreut...fast fertig. Denn auf den Besengriff kam in Silber noch ein Mr&Mrs-Schriftzug, den ich glücklicherweise als Stanze besitze.


Auch wenn ich nicht der größte Fan von Glasfolie bin, sieht ein so verpacktes Geschenk doch allemal besser aus...


Jetzt seht ihr auch, dass die oben gezeigte Karte kleiner als A6-Format ist, denn sie musste noch mit aufs Kehrblech.